- Bühnenmaschinerie
- Bühnenmaschinerie f техни́ческое устро́йство [механи́зм] сце́ны
Allgemeines Lexikon. 2009.
Allgemeines Lexikon. 2009.
Bühnenmaschinerie — Die Bühnenmaschinerie bezeichnet technische und mechanische Hilfsmittel, die für eine Theateraufführung eingesetzt werden. Inhaltsverzeichnis 1 Maschinen und ihre Funktionsweise 2 Historische Entwicklung 2.1 Antike 2.2 … Deutsch Wikipedia
Bühnenmaschinerie — Büh|nen|ma|schi|ne|rie, die: Gesamtheit der zu einer ↑Bühne (1 a) gehörenden technischen Anlagen … Universal-Lexikon
Bühnenmaschine — Die Bühnenmaschinerie bezeichnet technische und mechanische Hilfsmittel, die für eine Theateraufführung eingesetzt werden. Inhaltsverzeichnis 1 Maschinen und ihre Funktionsweise 2 Historische Entwicklung 2.1 Antike 2.2 Mittelalter und Renaissance … Deutsch Wikipedia
Theatermaschine — Die Bühnenmaschinerie bezeichnet technische und mechanische Hilfsmittel, die für eine Theateraufführung eingesetzt werden. Inhaltsverzeichnis 1 Maschinen und ihre Funktionsweise 2 Historische Entwicklung 2.1 Antike 2.2 Mittelalter und Renaissance … Deutsch Wikipedia
Theatermaschinerie — Die Bühnenmaschinerie bezeichnet technische und mechanische Hilfsmittel, die für eine Theateraufführung eingesetzt werden. Inhaltsverzeichnis 1 Maschinen und ihre Funktionsweise 2 Historische Entwicklung 2.1 Antike 2.2 Mittelalter und Renaissance … Deutsch Wikipedia
Alt-Wiener Volkskomödie — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… … Deutsch Wikipedia
Alt-Wiener Volksstück — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… … Deutsch Wikipedia
Altwiener Volkskomödie — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… … Deutsch Wikipedia
Altwiener Volkstheater — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… … Deutsch Wikipedia
Wiener Volkskomödie — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… … Deutsch Wikipedia
Wiener Volksstück — Szene aus „Der Talisman“ von Johann Nestroy (1840) Das Alt Wiener Volkstheater (auch: Alt Wiener Volkskomödie) ist eine österreichische Theaterform des 19. Jahrhunderts und entwickelte sich aus dem barocken Hanswurst über Philipp Hafner zu den… … Deutsch Wikipedia